14
Februar
2017
|
15:48
Europe/Amsterdam

Willemstads Ortsteile: Scharloo

Zusammenfassung

Scharloo, der jüngste der vier historischen Bezirke, liegt nur einen Steinwurf von der Altstadt Willemstads entfernt und ist insbesondere für seine prächtigen restaurierten Herrenhäuser bekannt. Ursprünglich ließ sich in diesem Stadtteil die Gemeinde der sephardischen Juden Curaçaos nieder, die zuvor in Punda gelebt hatten.

Da Scharloo außerhalb der Stadtmauern lag, zählte das Viertel für lange Zeit nicht zu den beliebtesten Wohngegenden der Stadt. Erst als Mitglieder der jüdischen Gemeinde in den 1870er Jahren nach Scharloo zogen, folgten ruhmreichere Tage für den Stadtteil nördlich von Punda. Mit den neuen Bewohnern erhielt auch ein anderer architektonischer Stil Einzug in Scharloo. Noch heute unterscheiden sich die Gebäude in diesem Viertel ästhetisch von der bekannten Hafenfassade im holländischen Kolonialstil. Die jüdische Gemeinde bevorzugte den damals populären Klassizismus mit aufwendigen Details und leuchtenden Farben. So bezaubern die Häuser in Scharloo unter anderem mit verspielten Ornamenten, Mamorböden und reich verzierten Decken.

Als ein Wahrzeichen des Viertels gilt das „Bolo di Batrei“, das heute das Nationalarchiv beherbergt. In Form und Verzierung erinnert das ehemalige Herrenhaus an eine mit Zuckerguss verzierte Hochzeitstorte. Der Legende nach war das Gebäude das Brautgeschenk eines reichen Händlers an seine zukünftige Ehefrau.

Der neue prächtige Baustil aus Scharloo wurde bald auf der ganzen Insel kopiert. Auch heute ist dank gelungener Restaurierung noch viel von dem alten Glanz zu sehen. Besucher sollten unbedingt einen nostalgischen Spaziergang durch die historischen Straßen mit in die Urlaubsplanung aufnehmen. Insbesondere Street Art Fans kommen hier auf ihre Kosten: Die Zahlreiche Fassaden in der Bitterstraat wurdenin den vergangenen Monaten im Rahmen der Initiative „Street Art Skalo“ kreativ gestaltet.

Weitere spannende Impressionen rund um Scharloo gibt es in diesem Video zu entdecken.