23
August
2018
|
10:58
Europe/Amsterdam

Typische lokale Sneks: Kostlichkeiten fuer unterwegs

Zusammenfassung

Ob als Mittagssnack oder als Proviant für den Strandausflug: Curaçao hat Street Food Tradition und bietet mit den sogenannten Snéks eine einmalige Gelegenheit die geschmacklichen Facetten der karibischen Küche auf einen Fleck zu entdecken. Von Kürbispfannkuchen bis zu Johnny Cakes, authentische einheimische Krioyo-Küche findet man in Curaçao nicht nur im Restaurant, sondern auch ‚to go‘ in kleinen Snackbars am Straßenrand. Dabei wird schnell klar: Ein Besuch auf der Karibikinsel passt nicht in den Diätplan.

Außen kross, innen locker-luftig: Besonders beliebt als Snack für unterwegs sind die goldgelb-frittierten Johnny Cakes. Die kleinen Kuchen schmecken zu jeder Tages- und Nachtzeit und werden mit allen erdenklichen Köstlichkeiten von Käse bis Fleisch gefüllt. Ebenfalls Teil der Imbisskultur mit zahlreichen frittierten Speisen sind die Cheese Balls. Schon beim Anblick der frittierten Käsebällchen läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Auch die sogenannten Pikaballetjes, würzige Fleischbällchen, können sich sehen und schmecken lassen. Für süße Zungen führen ausgewählte Snéks hausgemachte Eissorten wie Erdnussbutter oder Kokosnuss. Auch die frischen Batidos (Fruchtshakes) sorgen für eine Abkühlung bei heißen Temperaturen.

Ein ebenso gefeierter und traditioneller Snack trägt den Namen Pastechi. Die gefüllten Teigtaschen gibt es in verschiedenen Sorten. Für alle Kochfans gibt es folgend ein traditionelles Rezept zum Ausprobieren:

Pastechi mit Käse
Zutaten:

Für den Teig:

  • 600g Mehl
  • 75g Butter
  • 75g Pflanzenfett/Margarine
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Eier
  • 250-300ml kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 500g geriebener Käse

(z.B. Emmentaler)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Ist der Teig zu klebrig, empfiehlt es sich kleine Mengen Mehl hinzuzufügen. Den fertigen Teig bedeckt mit einem kalten Tuch mindestens für eine halbe Stunde ruhen lassen.

Den Teig in kleine, möglichst gleichgroße Kugeln formen. Jede Kugel mit den Fingern leicht andrücken und anschließend zu einem flachen, dünnen Kreis ausrollen. Je einen Löffel der gewählten Füllung auf die Mitte der Teigfläche geben und zu einem Halbkreis zuklappen. Die Ränder gut festdrücken. Im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Voilà!