Die Sprache der Musik
Curaçao verfügt über einen erstaunlichen Rhythmus, den man am besten im Mix seiner vielen Sprachen hören kann. Obwohl Niederländisch die Amtssprache ist und Englisch und Spanisch weit verbreitet sind, sprechen viele Einwohner Papiamentu — einen kuriosen, kreolischen Mix aus Afrikanisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, Französisch, Englisch und der Sprache der Arawak.
Historiker glauben, dass Papiamentu — der Name geht aus dem portugiesischen “papear” hervor (sprechen, reden) — im 17. Jahrhundert als Kommunikationsmittel zwischen Sklaven, die aus verschienden Regionen Afrikas stammten, und ihren portugiesischen Besitzern entstanden ist. Im Gegensatz zu anderen kreolischen Sprachen wird Papiamentu durch alle Gesellschaftsschichten hindurch gesprochen und ist ein Hauptmerkmal der Inselidentität geworden.
Das erste geschriebene Dokument in Papiamentu war ein Brief, den 1775 zwei Mitglieder einer jüdischen Handelsfamilie austauschten. 1802 erwähnte der britische Gouverneur die Sprache zum ersten Mal in einem seiner Berichte, wodurch Papiamentu offiziell anerkannt wurde.
Häufige Papiamentu Wörter und Phrasen:
Bon bini | Willkommen |
Bon dia | Guten Morgen |
Bon tardi | Guten Nachmittag |
Bon nochi | Gute Nacht oder Guten Abend |
Kon ta bai? | Wie geht es dir? |
Mi ta bon, danki | Es geht mir gut, danke |
Kon bo yama? oder: Kon ta bo nomber? | Wie heißt du? |
Mi yama ... oder: Mi nomber ta… | Ich heiße… |
Mi ta bini di… | Ich komme aus… |
Danki | Danke |
Di nada | Bitte |
Te otro biaha | Bis später |
Homber | Mann |
Muhe | Frau |
Muchanan | Kinder |