Auf der Suche nach der Karnevalshymne: Das Tumba Festival
Der Karneval auf Curaçao lebt von Musik und den lebhaften Rhythmen, die traditionell während der Karnevalssaison durch die Straßen schallen. Der wichtigste Soundtrack des Karneval ist die Tumba, die afrikanische und europäische Traditionen vereint. Mit dem jährlichen Tumba Festival und der Wahl des Tumbakönigs wird jedes Jahr die offizielle Karnevalshymne bestimmt.
Tumba ist eine der wichtigsten Musikformen in Curaçao. Die Wurzeln der Tumba liegen sowohl in afrikanischer Trommelkunst als auch im europäischen Gesellschaftstanz des 17. Jahrhunderts. Der Einfluss des Merengue und anderer afrokaribischer Musikstile, sowie des Jazz entwickelte im Laufe der Zeit den allgegenwärtigen, treibenden „Soundtrack“ des Karnevals – den Tumba-Rhythmus.
Das „Festival di Tumba“ ist eines der größten musikalischen Events in Curaçao und absolutes Muss für jeden musikbegeisterten Karnevalsgänger. Im Rahmen des viertägigen Wettbewerbs treten die besten regionalen Komponisten, Sänger und Bands auf und bringen ihre besten Songs mit Hoffnung auf den Sieg auf die Bühne. Nach den Qualifikationsrunden vom 22.-24. Januar treten die ausgewählten Finalisten 26. Januar gegeneinander an und kämpfen dabei um den Titel „Rei di Tumba“ (König des Tumba). Das Lied des Gewinners ist für die nachfolgenden Paraden und Parties die „offizielle“ Hymne des Karnevals.